Systemisches Coaching ist ...

... vorwiegend eine prozessuale Begleitung. Dabei geht es darum Ihnen als Klient dabei zu helfen Klarheit in Bezug auf ein Thema, das Sie beschäftigt zu erhalten und eine Lösung zu finden. Meine Aufgabe als Coach besteht darin Ihnen aktiv zuzuhören, Hypothesen aufzustellen und diese Ihnen anzubieten. Es geht während des gesamten Prozesses darum, dass Sie für sich eine Lösung finden, indem wir gemeinsam neue Perspektiven erschließen. Der Fokus vom Coach liegt dabei nicht nur auf der einzelnen Person, sondern auf dem System, in dem Sie sich als Klient oder KlientIn bewegen.

Innerhalb des Coachings werden keine Ratschläge erteilt. Jegliche Elemente, die in den Prozess eingebracht werden, dienen der Schaffung von Strukturen, dem Erschließen neuer Möglichkeiten und der Analyse des Systems.

Die Haltung im systemischen Coaching ist sehr wichtig, da dieses seine Auswirkungen hat und darauf abzielt Ihre Fähigkeiten zu stärken und sie dazu zu befähigen autonom handeln zu können. Menschen stehen in einem permanenten Austausch mit ihrer Umwelt. Jeder von uns gehört einem System an. Eine jede Handlung wirkt sich auf unterschiedliche Weise auf das System aus und hinterlässt seinen Fußabdruck. Spannungen entstehen immer dann, wenn unterschiedliche Zielvorstellungen vorliegen und diese sich im widrigsten Fall widersprechen. In solch einer Situation sind Entscheidungen zu treffen, wir müssen eine klare Position beziehen und diese nach außen hin kommunizieren. Um ein Ziel zu erreichen bedürfen wir, falls wir das gesetzte Ziel nicht allein erreichen können, der Unterstützung anderer, deren Vertrauen wir gewinnen müssen, damit diese mit uns an einem Strang ziehen.

Termin vereinbaren ...

Datenschutz